Mit eHealth-Tec in die digitale Zukunft

Schreiten Sie in die Zukunft des Gesundheitswesens – dank des elektronischen Rezepts und der digitalisierten Notaufnahme.

Unsere Cases

Unsere digitalen Lösungen revolutionieren das Gesundheitswesen.
Erpath Intro

E-Rezept

Das elektronische Rezept

Die E-Rezept-Technologie von eHealth-Tec hat dazu beigetragen, die Rezeptvergabe in Deutschland zu digitalisieren. Erfahren Sie mehr über die Entstehung des deutschen E-Rezepts, Pilotprojekte, in denen das digitale Rezept getestet wurde, und weitere Services rund um die digitale Verordnung.

Mehr zum E-Rezept
Erpath Intro

ERPath

Das Notaufnahmen-Informationssystem

Das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath deckt die komplette Prozesssteuerung und -optimierung in Notaufnahmen ab. Unter eHealth-Tec wurde es in zahlreichen Notaufnahmen in ganz Deutschland erfolgreich implementiert.

Mehr zum ERPath

Diagnose: Zukunft – Der Experten-Podcast

Mikrofon
Diagnose: Zukunft – Der Experten-Podcast

#54 Folge – Das Diagnose: Zukunft-Jahr 2022 bis jetzt im Rückblick

Im Fokus

ERPath

Digitalisierung in der Notaufnahme: ERPath Go-live im Jüdischen Krankenhaus Berlin

Ein erster, wesentlicher Schritt Richtung digitale Notaufnahme ist vollbracht: Am 29. Juni 2022 wurde das Jüdische Krankenhaus Berlin an das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath angeschlossen. Seitdem dokumentiert eine weitere Berliner Notaufnahme ihre Prozesse digital. Wie verlief der Go-live der Software – und was sind die nächsten Schritte?

eht

Unser CEO und Co-Founder Tobias Leipold verlässt eHealth-Tec

Der CEO und Mitbegründer der eHealth-Tec GmbH Tobias Leipold verlässt das Tochter-Unternehmen der Schweizer Zur Rose-Gruppe auf eigenen Wunsch zum 30.06.2022. Er möchte sich neuen Herausforderungen im Start-up-Umfeld widmen. 

Health Tech

Warum Interoperabilität die Zukunft des Gesundheitswesens bestimmt

Ein Gesundheitssystem, in dem Ärzte, Pflegekräfte und Patienten jederzeit Zugriff auf alle relevanten medizinischen Daten haben, aktuell und automatisiert: Nicht nur die Qualität der Behandlung würde sich dadurch verbessern, sondern auch Versorgungsprozesse beschleunigt und Kosten eingespart werden. All das ist nur möglich, wenn Systeme in der Gesundheitsversorgung interoperabel sind, also reibungslos miteinander kommunizieren können. Wo steht das deutsche Gesundheitssystem im Hinblick auf Interoperabilität – und welche Perspektiven bietet das interoperable Gesundheitswesen?

eHealth-Tec

Als innovativer Softwareentwickler und IT-Dienstleister gestalten und prägen wir aktiv die digitale Zukunft des Gesundheitswesens.

Technologie und Innovationskraft treffen bei uns zusammen. Wir schaffen vernetzte, digitale Lösungen, die das Gesundheitswesen revolutionieren. Unsere Services sorgen für reibungslose Abläufe und digitale Prozesse zwischen Ärzten, Apothekern, Krankenhäusern und Patienten.

Als Team verbinden wir das Know-how von IT-Experten, Ärzten und Pflegekräften, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens aus Berlin heraus voranzutreiben.

Mehr zum Unternehmen