E-Rezept

E-Rezept SDK: Smarte Anbindung an den gematik-Fachdienst für PVS, KIS und AVS

Die Einführung des E-Rezepts steht bevor: Bereits ab Juli 2021 werden die ersten E-Rezepte einheitlich über den Fachdienst der gematik abgewickelt. Zum 1. Januar 2022 erfolgt bundesweit die verpflichtende Umstellung auf das E-Rezept für gesetzlich Versicherte. Damit Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken möglichst bald mit dem Testen starten können, müssen PVS-, KIS- und AVS-Anbieter jetzt handeln. Das neue eHealth-Tec Software-Development-Kit (E-Rezept SDK) unterstützt Software-Anbieter bei der Anbindung an den gematik-Fachdienst.

Zahlreiche PVS-, KIS- und AVS-Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Programmierung der Schnittstellen für die Anbindung an den gematik-Fachdienst sowie an den Identity Provider innerhalb kürzester Zeit zu erledigen und zertifizieren zu lassen. Auch die Anbindung an die neue gematik-E-Rezept-App muss sichergestellt werden. Eine große Herausforderung an die Entwicklungsressourcen der Software-Anbieter, die neben dem E-Rezept-Start auch andere Aufgaben wie die kürzlich verkündete Einführung des digitalen Impfpasses bewältigen müssen.

Damit Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken und nicht zuletzt Patienten zur bundesweiten E-Rezept-Testphase im Oktober startklar sind, müssen die Zertifizierungsprozesse für Software-Systeme spätestens im Sommer eingeleitet werden. Um die Prozesse für PVS-, KIS- und AVS-Anbieter zu beschleunigen, hat eHealth-Tec ein Software-Development-Kit entwickelt, das viele einzelne Arbeitsschritte in einem stringenten Prozess vereint, ob Anbindung an die Telematikinfrastruktur, Anschluss der Qualifizierten Elektronischen Signatur oder Identitätsverwaltung.

Das Besondere dabei: Die Integration des SDK ist in alle vorhandenen Verwaltungs- und Informationssysteme möglich, ob cloudbasiert oder on-premise. Auch werden Anpassungen der gematik kontinuierlich integriert und Änderungen bei den Anforderungen stets berücksichtigt, sodass sich Anbieter um keine Instandhaltung kümmern müssen. Ein großer Vorteil für Anbieter, wie der eHealth-Tec Geschäftsführer Tobias Leipold unterstreicht: "Durch unser variables Schnittstellenmanagement gewährleisten wir kontinuierliche Updates und Upgrades – die Software-Anbieter machen sich unabhängig von allen kleineren Anpassungen der gematik."

Mehr über das SDK erfahren Sie auf der Website und in der Pressemitteilung, die unten zum Download steht.

Unsere Cases

Die im eHealth-Tec Team entwickelten Lösungen haben einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens geleistet.
Erpath Intro

E-Rezept

Das elektronische Rezept

Die E-Rezept-Technologie von eHealth-Tec hat dazu beigetragen, die Rezeptvergabe in Deutschland zu digitalisieren. Erfahren Sie mehr über die Entstehung des deutschen E-Rezepts, Pilotprojekte, in denen das digitale Rezept getestet wurde, und weitere Services rund um die digitale Verordnung.

Mehr zum E-Rezept

Weitere Artikel

E-Rezept

Telemedizin – Anwendungsgebiete, technische Anforderungen und Chancen

Telemedizin oder auch Fernbehandlung, wie sie in der Berufsordnung der Ärzte verankert ist, steht im Fokus vieler Diskussionen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach telemedizinischen Angeboten und die Aufmerksamkeit für diesen Bereich stark erhöht. Doch was bedeutet eigentlich Telemedizin, welche Anwendungsgebiete gibt es und was für technologische Voraussetzungen müssen erfüllt werden? 

E-Rezept

E-Rezept SDK: Smarte Anbindung an den gematik-Fachdienst für PVS, KIS und AVS

Die Einführung des E-Rezepts steht bevor: Bereits ab Juli 2021 werden die ersten E-Rezepte einheitlich über den Fachdienst der gematik abgewickelt. Zum 1. Januar 2022 erfolgt bundesweit die verpflichtende Umstellung auf das E-Rezept für gesetzlich Versicherte. Damit Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken möglichst bald mit dem Testen starten können, müssen PVS-, KIS- und AVS-Anbieter jetzt handeln. Das neue eHealth-Tec E-Rezept SDK unterstützt Software-Anbieter bei der Anbindung an den gematik-Fachdienst.

E-Rezept

Als IBM-Partner entwickelt eHealth-Tec den deutschen E-Rezept-Fachdienst mit

Alle E-Rezepte in Deutschland werden in Zukunft über ein System abgewickelt, das eHealth-Tec als Partner des Softwarekonzerns IBM mitgestaltet. Gemeinsam werden wir die digitale Infrastruktur für das künftige E-Rezept-System bereitstellen.