eht

Diagnose: Zukunft – der eHealth-Podcast über die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche

Der eHealth-Podcast „Diagnose: Zukunft“ geht in die zweite Staffel – mit einem Wechsel bei der Moderation und einem neuen Themenschwerpunkt.

Wie kaum ein anderer Bereich entwickelt sich die Gesundheitsbranche momentan rasant weiter. Diese Entwicklung möchten wir in einem neuen Format greifbar machen. Neben unserem Online-Magazin über eHealth-Tec und die Digitalisierung im Gesundheitswesen freuen wir uns, ab sofort auch einen eHealth-Podcast zu präsentieren: Nach erfolgreichen 50 Folgen startet auf ehealth-tec.com/de/podcast die zweite Staffel von „Diagnose: Zukunft“. Während die erste Staffel, moderiert von Prof. Dr. Joachim Werner vom Universitätsklinikum Essen, Lösungen in der Corona-Pandemie präsentierte, setzt sich die zweite Staffel mit der Gesundheitsbranche als Ganzem auseinander.

Wie steht es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland? Welche Trends gibt es? Wie und in welche Richtung entwickelt sich der Bereich? Welche Möglichkeiten stehen uns bereits heute zur Verfügung? Wie lassen sich Datenschutz und eHealth in Einklang bringen? Gerade im vergangenen Jahr hat sich hier viel bewegt. Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in dem Bereich einen Aufschwung erlebt. Das zeigt sich zum einen in der Politik, die mit dem Krankenhauszukunftsgesetz oder dem Patientendaten-Schutzgesetz Voraussetzungen für neue Entwicklungen schafft, zum anderen aber auch bei Patienten selbst: Das Interesse an Health-Apps, DIGAs, Online-Kursen und Gadgets, die helfen sollen, gesund und fit zu bleiben, nimmt stetig zu.

Ob Anwendungen in der Arztpraxis oder im Krankenhaus, der Wandel des Selbstverständnisses des Arztes oder smarte Lösungen für die Pflege: Jeden Sonntag teilt ein Gast in einer neuen Podcast-Episode seine Expertise mit den Zuhörenden. 

eHealth-Experten: Das sind die neuen Gastgeber eHealth-Podcasts

Moderiert wird die Staffel von zwei neuen Gastgebern: Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser („Doc Esser“), Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, ist nicht nur Oberarzt in der Pneumologie des Klinikums Remscheid, sondern auch aus dem WDR-Gesundheitsmagazin und als Autor mehrerer Bücher bekannt. Er bringt nicht nur medizinisches Fachwissen in den eHealth-Podcast ein, sondern beteiligt sich als Gründer eines Start-ups für Medizin-Apps auch aktiv an Diskussionen über die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche.

Mit dem eHealth-Tec CEO Tobias Leipold hat der Podcast „Diagnose: Zukunft“ einen der führenden eHealth-Experten Deutschlands als Gastgeber. Nach Abschluss seines Medizinmanagement-Studiums arbeitet er seit über 10 Jahren in der Health-Tech-Branche. Zusammen mit seinem multidisziplinären Team hat er bereits vielbeachtete digitale Lösungen für das Gesundheitswesen entwickelt. Mit dem E-Rezept ist es eHealth-Tec gelungen, den Medikamentenverordnungsprozess vollständig digital abzubilden, während das Informationssystem ERPath deutschlandweit Notaufnahmen unterstützt.

So vielfältig wie die Themen sind auch die Gäste des eHealth-Podcasts. Neben Ärzten, die aus ihrem Berufsalltag berichten, werden auch Branchenexperten aus Politik und Wirtschaft, Gründer und sogar Influencer zum Gespräch eingeladen. Wir freuen uns auf interessante Diskussionen und neue Einblicke in die Zukunft des Gesundheitswesens in der zweiten Staffel des eHealth-Podcasts „Diagnose: Zukunft“. Verfügbar ist der Podcast nicht nur auf unserer Website, sondern er kann auch bei allen bekannten Podcast-Hosting-Plattformen wie Spotify, Apple und Google Podcasts oder Deezer abonniert werden. Hören Sie rein!