eht

Digital stark: Was sich bei eHealth-Tec seit dem Beginn der Corona-Pandemie getan hat

Projektzusammenarbeit, Meetings, Weiterbildung, Onboarding für neue Mitarbeiter, aber auch Teamevents und Kaffeetrinken: In Pandemie läuft bei eHealth-Tec alles wie gewohnt. Nur eben digital. Ein Bericht.

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich unser aller Alltag grundlegend verändert. Auch eHealth-Tec ist keine Ausnahme: Wie viele andere Unternehmen in Deutschland haben wir Anfang März unsere Arbeitssachen gepackt und sind größtenteils ins Homeoffice gezogen. Zeit, nach über einem halben Jahr eine erste Bilanz zu ziehen.

Als Unternehmen, das ein digitales Geschäftsmodell hat, fiel uns die Umstellung nicht schwer: In der Krisensituation haben wir in kürzester Zeit alle Prozesse ins Digitale verlagert. Zeitweise arbeiteten bei uns alle Mitarbeiter remote.

Die Arbeit erfolgreich ins Digitale verlegt

Das war aufgrund unserer Infrastruktur ohne Weiteres möglich: Unsere Arbeitsweisen waren bereits vor der Pandemie agil. Auch früher haben wir für den Austausch und die Projektzusammenarbeit digitale Tools genutzt. Nun treffen wir uns per Videocall zum täglichen Morgenmeeting und halten auch unsere Weiterbildungen online ab. Aktuelle E-Health-Themen präsentieren und diskutieren wir live in Online-Seminaren, um alle auf dem Laufenden zu halten. Für wichtige Updates gibt es regelmäßige Mitarbeitermailings.

Auch der informelle Austausch unter Kollegen kommt nicht zu kurz aufgrund des digitalen Kaffeekarussels, bei dem wir jede Woche mit neuen Gesprächspartnern ungezwungen abseits der Arbeitsthemen in Kontakt kommen.

Unser Team besteht nun aus circa 50 Kollegen

Digitale Kommunikationsformate sind nicht nur für unseren Zusammenhalt wichtig: So haben wir die Gelegenheit, unsere vielen neuen Kolleginnen und Kollegen näher kennenzulernen. Auch das Onboarding für neue Mitarbeiter machen wir selbstverständlich digital. Mittlerweile besteht unser Team aus fast 50 Personen – und ist noch multidisziplinärer und multikultureller als vorher.

Die Vielfalt wird bei uns großgeschrieben und mit digitalen Teamevents gefeiert: Neulich wurden wir mit Paketen mit bayrischen Spezialitäten überrascht, die wir dann online gemeinsam verkostet haben. Weitere Events, die regionale Kulturen unserer Mitarbeiter repräsentieren, sollen folgen.

Umzug ins neue Büro

Obwohl unsere Zusammenarbeit sehr gut digital funktioniert, vermissen wir natürlich den persönlichen Austausch mit unseren Kollegen – und freuen uns auf unser neues Office. Im Sommer konnten wir unsere neuen Räume im Herzen Prenzlauer Bergs in der Schönhauser Allee beziehen. Einige Kollegen konnten das neue Office bereit zum Arbeiten nutzen. Fertig ist die Einrichtung aber noch nicht. Anfang 2021 soll es so weit sein – wir freuen uns auf die Planung und hoffentlich sogar auf eine kleine Einweihungsfeier.