eht

Innovationsführer im Mittelstand – eHealth-Tec im TOP 100 Wettbewerb

Was braucht es, um Prozesse im Gesundheitswesen erfolgreich und nachhaltig zu digitalisieren? Ein motiviertes Team, starke Partner und ein Arbeitsumfeld, das Innovationen gezielt fördert. Für die Innovationskraft wurde eHealth-Tec im TOP 100 Wettbewerb als Top-Innovationsführer 2021 in seiner Größenkategorie ausgezeichnet.

eHealth-Tec: Top 1 Innovationsführer in seiner Kategorie

Der TOP 100 Wettbewerb begann für eHealth-Tec bereits im Frühjahr 2021: Das Unternehmen wurde für seine Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit als einer der Top 100 Mittelständler in Deutschland 2021 ausgezeichnet. Dies war jedoch nur der Anfang: Nach einem umfangreichen Auswahlprozess wurde eHealth-Tec am 26. November im großen Finale mit dem TOP 100 Innovationsaward als der Innovationsführer in der Größenkategorie A “bis 50 Mitarbeiter” ausgezeichnet. Den ersten Preis in der Kategorie direkt bei der ersten Teilnahme an TOP 100 zu erhalten und sich damit gegen insgesamt 435 innovative Mitbewerber aus dem Mittelstand durchzusetzen, ist für das ganze Team eine ganz besondere Ehre. CEO Tobias Leipold sagt dazu: „Die Auszeichnung mit dem Innovationsaward der TOP 100 ist für uns eine ganz besondere Anerkennung der Arbeit sowohl jedes Einzelnen als auch der Leistung des gesamten eHealth-Tec-Teams und bestärkt uns den eingeschlagenen Weg fortzusetzen“.

TOP 100 – einer der bekanntesten Innovationswettbewerbe Deutschlands

Seit 1993 ehrt das Unternehmen compamedia im Benchmarking-Projekt TOP 100 jedes Jahr die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Das ursprünglich rein regionale Projekt ist inzwischen zu einer der wichtigsten Auszeichnungen für Innovationsführer in Deutschland geworden. Neben einer detaillierten, wissenschaftlichen Untersuchung durch das compamedia-Team basierend auf über 100 Innovationskriterien entscheidet eine namhafte Jury, zu der unter anderem der Unternehmer Frank Thelen, Strategieberater Prof. Dr. h.c. Roland Berger und Politiker und MdB Dr. Gregor Gysi gehören, über die Wahl des Innovationsführers. Verliehen wird die Auszeichnung seit 2011 durch den TOP 100-Mentor, den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, der den drei Top-Innovationsführern eine persönliche Video-Botschaft überbringt.

Für die Ermittlung der Innovationsführer werden die Unternehmen in drei verschiedene Größenkategorien unterteilt. Der wissenschaftliche Leiter von TOP 100 Prof. Dr. Nikolaus Franke untersucht mit seinem Team jedes Unternehmen in Abhängigkeit ihrer Größe auf die über 100 Innovationskriterien, um sowohl das aktuelle Innovationslevel als auch Innovationspotenziale zu bestimmen. Analysiert werden die Innovationskriterien werden in fünf Hauptkategorien:

  1. Innovationsförderndes Top-Management
  2. Innovationsklima
  3. Innovative Prozesse & Organisation
  4. Open Innovation
  5. Innovationserfolg

Die Kategorien fokussieren sich einerseits auf die Innovationsprozesse innerhalb eines Unternehmens sowie die Innovationsförderung durch die Geschäftsführung, das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur, andererseits auch auf den Austausch und Kooperationen mit anderen Unternehmen, die Innovation fördern. Da sich der TOP 100 Innovationsaward neben den zukünftigen Innovationspotenzialen auch auf bereits realisierte Innovationserfolge fokussiert, werden diese ebenfalls in den Innovationskategorien berücksichtigt.

Der Innovationsführer eHealth-Tec unterzog sich diesem umfassenden Bewertungsprozess und schließt in der Gesamtwertung überdurchschnittlich ab. Damit überzeugt das Unternehmen auch nach internationalen Maßstäben. Als besonders herausragend wurde die intensive Einbindung der Geschäftsführung und der Ressourcenaufwand für Innovationsprojekte bewertet. Auch das Innovationsmanagement und die Außenorientiertheit bei Innovationsprojekten von eHealth-Tec stachen positiv heraus.

eHealth-Tec: Innovationsführer der Zukunft

Das TOP-100 Siegel erhalten Unternehmen nur dann, wenn auch zukünftige Innovationspotentiale erkennbar sind. eHealth-Tec fokussiert sich auf Innovationen für ein digitales Gesundheitswesen und wirkt als Innovationsführer bereits heute an der digitalen Zukunft mit. Für CEO Tobias Leipold ist eines klar: „Als innovativer Softwareentwickler und IT-Dienstleister wollen wir auch weiterhin die digitale Zukunft des deutschen Gesundheitswesens gestalten und prägen. Dabei liegt unser Fokus immer auf den patientenorientierten Lösungen von morgen, die durch die Leidenschaft sowie das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei eHealth-Tec entwickelt werden. Wir sind stolz, dass wir uns nun zu den Innovationsträgern des deutschen Mittelstands zählen dürfen“. eHealth-Tec unterstützt mit ERPath über 100 Krankenhäuser in Deutschland bei der Prozesssteuerung und -optimierung ihrer Notaufnahme und verbindet durch ihre E-Rezept-Software Patienten, Ärzte und Apotheken. Auch in Zukunft wird der Fokus auf der Entwicklung von innovativen und digitalen Lösungen liegen, die das Gesundheitswesen revolutionieren.

Mehr über die Auszeichnung erfahren Sie in der Pressemitteilung, die Ihnen im Download-Bereich zur Verfügung steht.