ERPath
Das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath deckt die komplette Prozesssteuerung und -optimierung in Notaufnahmen ab. Unter eHealth-Tec wurde es in zahlreichen Notaufnahmen in ganz Deutschland erfolgreich implementiert.

Digitalisierung deutscher Notaufnahmen auf dem Prüfstand: Insights im Digital Health Whitepaper
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen läuft nur schleppend voran – die Notfallversorgung ist keine Ausnahme. Eine erste Untersuchung zum Digitalisierungsstand in Notaufnahmen zeigt auf, in welchen Bereichen das größte Optimierungspotential besteht. In unserem Whitepaper „Im Notfall analog?“ erfahren Sie die wichtigsten Insights aus der Befragung.

Digitalisierung in der Notaufnahme: ERPath Go-live im Jüdischen Krankenhaus Berlin
Ein erster, wesentlicher Schritt Richtung digitale Notaufnahme ist vollbracht: Am 29. Juni 2022 wurde das Jüdische Krankenhaus Berlin an das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath angeschlossen. Seitdem dokumentiert eine weitere Berliner Notaufnahme ihre Prozesse digital. Wie verlief der Go-live der Software – und was sind die nächsten Schritte?

Das erste ERPath-Anwendertreffen 2021 im Online-Format
Zwei intensive Tage voller Workshops, Vorträge und Sessions liegen hinter uns: Zum ersten Mal haben sich Anwender unseres Notaufnahmen-Informationssystems ERPath vom 23.-24.11.2021 in einem digitalen Anwendertreffen getroffen. Ein voller Erfolg, der eine Fortsetzung bekommt.

Das Krankenhauszukunftsgesetz – Digitalisierung in Kliniken & Notaufnahmen
Insgesamt über vier Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren von Bund und Ländern in die nachhaltige Digitalisierung von Krankenhäusern fließen – das ist das Ziel des im Herbst 2020 erlassenen Krankenhauszukunftsgesetzes. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen und Möglichkeiten, eine förderfähige Digitalisierungsstrategie durchzuführen.

Digitalisierung im Krankenhaus: Die Kooperation zwischen Recare und eHealth-Tec entlastet die Notaufnahmen
Ein lückenloser Patientenversorgungsprozess, von der Ersteinschätzung bis zur Verlegung: Die Schnittstelle zwischen den Systemen von eHealth-Tec und Recare ermöglicht eine nahtlose Versorgungsplanung in den Notaufnahmen. Die strategische Partnerschaft der beiden Software-Unternehmen hilft, die Digitalisierung in Krankenhäusern weiter voranzutreiben.

„Wir helfen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen“
Aktueller denn je: Das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath ist zurzeit besonders gefragt. Doch wie genau hilft das System dem medizinischen Personal? Unser Geschäftsführer Tobias Leipold beantwortet die häufigsten Fragen zu ERPath.

Digitalisierung der Notfallmedizin: Darüber wird beim 15. DGINA-Kongress diskutiert
Das Motto „Notfallmedizin digital“ der Jahrestagung der DGINA wird diesmal wörtlich genommen: Wie viele Events 2020 wird der Kongress digital stattfinden. Auch eHealth-Tec ist wieder mit dem Notaufnahmen-Informationssystem ERPath dabei – diesmal mit einem virtuellen Stand.

Krankenhauszukunftsgesetz: Neue Chancen für Notaufnahmen
Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen aktuell wie nie. Im Oktober hat die Bundesregierung mit dem Krankenhauszukunftsgesetz ein Investitionsprogramm beschlossen, das u.a. die Digitalisierung der deutschen Kliniken vorantreiben soll. Wir erklären, was gefördert werden kann.