ERPath

Geriatrisches Assessment mit ERPath

Die Anzahl der älteren, multimorbiden Patienten in den Notaufnahmen wächst stetig. Unser Modul "Geriatrisches Assessment" identifiziert solche Patienten automatisch und optimiert ihre Behandlungspfade.

Der erfahrene Geriater einer Klinik der Maximalversorgung, die unser geriatrisches Assessment in der Notaufnahme in Betrieb genommen haben, sagt Folgendes:

„Vor dem Hintergrund eines überbordenden Aufkommens an älteren, multimorbiden Patienten in den zentralen Notaufnahmen des Landes, ist ein standardisiertes Screening-Verfahren ausgesprochen wertvoll, um einen Patienten falldefinitorisch sicher als „geriatrisch“ identifizieren zu können. Solche Patienten lassen sich dann „richtig“ den spezialisierten Geriatrie-Einheiten zuführen“.

Wir freuen uns sehr, dass das in ERPath tief integrierte Modul so gute Ergebnisse erzielt. Es zeigt im Dashboard direkt die Patienten an, die dafür in Frage kommen. Über den Fragebogen, der von einem erfahrenen Geriater entwickelt wurde, werden gezielt Fragen so gestellt, dass einerseits direkt der ISAR-Score errechnet, darüber hinaus aber auch Empfehlungen und die richtigen ICD’s kodiert werden.

In der Tagesübersicht sehen Sie beispielsweise am Sonntag, welche Patienten Sie am Montag noch nachscreenen können. Natürlich wird der Bericht direkt in Ihr Krankenhaus-Informations-System übernommen. Lust auf mehr Informationen zum geriatrischen Assessment? Kontaktieren Sie uns.

Unsere Cases

Die im eHealth-Tec Team entwickelten Lösungen haben einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens geleistet.
Erpath Intro

ERPath

Das Notaufnahmen-Informationssystem

Das Notaufnahmen-Informationssystem ERPath deckt die komplette Prozesssteuerung und -optimierung in Notaufnahmen ab. Unter eHealth-Tec wurde es in zahlreichen Notaufnahmen in ganz Deutschland erfolgreich implementiert.

Mehr zum ERPath