Die anhaltende Corona-Pandemie wirkt sich auf das Voranschreiten der Digitalisierung der Gesundheitsbranche aus und hat die Akzeptanz für digitale Lösungen spürbar erhöht. Wo besteht nun vermehrt Handlungsbedarf? Dr. Peter Bobbert war in der fünften Folge zu Gast und stellte als Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Facharzt für innere Medizin und Kardiologie den 12-Punkte-Plan des Ausschusses für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung vor. Außerdem sprach er über die Rolle, die der Klimawandel auf diesem Gebiet einnimmt.
Bei der Gestaltung der Zukunft des Gesundheitswesens ist auch der Datenschutz stets als wichtiger Faktor zu nennen. Doc Esser und Tobias Leipold begrüßten den gelernten Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Arno Elmer, der, durch seinen Schwerpunkt Daten- und Verbraucherschutz im Internet, als Experte über den Umgang und Schutz von sensiblen Patientendaten sprach. Außerdem gab er einen Einblick in sein Unternehmen Better@Home, eine digitale Lösung für altersgerechtes Wohnen und in seine ehemalige Arbeit bei der gematik.
Diagnose: Zukunft beleuchtet die Entwicklung der Digitalisierung im Hinblick auf die Zukunft des Gesundheitswesens aus verschiedenen Blickwinkeln. Wie kann man beispielsweise den Verwaltungsbereich in Arztpraxen durch digitale Lösungen optimieren? Gründerin und Geschäftsführerin von „dubidoc“ und praktizierende HNO-Ärztin Dr. Shabnam Fahimi-Weber geht genau auf diese Frage ein. Sie spricht über die Idee hinter ihrem Start-up und schildert, inwieweit das Tool die Herausforderungen in der Verwaltung von Arztpraxen minimieren kann. Außerdem erklärt sie die Vorteile, die sich durch die Nutzung für Patient*innen und Ärzt*innen ergeben.
Die stetigen Veränderungen und auch Weiterentwicklungen im Gesundheitswesen sind weltweit festzustellen. Könnte Deutschland bei der Digitalisierung mutiger agieren? Wie ist die Vorgehensweise anderer Länder im Vergleich? Vincent Zimmer nahm in der achten Folge unter anderem Stellung zu diesen spannenden Fragen. Zudem berichtete er über ein Smart Care-Konzept, welches er entwickelt, um medizinische Leistungen digital miteinander zu verbinden.
Die Vielseitigkeit der Digitalisierung des Gesundheitswesens wird durch die spannenden Gäste mit unterschiedlichen Ideen und Ansätzen ganz deutlich. Wie sieht unser Gesundheitswesen in Zukunft aus und wo gibt es Optimierungsbedarf? Hören Sie auch in die kommenden Episoden rein!