
#20 Folge – Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky: Wie Systembiologie die Früherkennung von Krankheiten ermöglicht
Liebe Zuhörende,
herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld.
Wenn Technologie und Medizin sich verbinden, können mithilfe eines modularen Barcodes und Machine Learning Krankheiten in einem frühen Stadium erkannt und behandelt werden. Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky, Systembiologe, Leiter des Berlin Institute for Medical Systems Biology und Gründer des Konsortiums „LifeTime“, gibt in diese Episode einen Einblick in die Forschung des Instituts und erzählt über die Technologie, mit deren Hilfe menschliche Zellen digitalisiert werden können. Wie werden diese Daten erhoben Welche Vorteile bietet das für Patienten und Ärzte? Womit beschäftigt sich LifeTime?
Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec.
Viel Spaß beim Anhören!
Links zur Folge
Das Profil von Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky auf der Website des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin