
Diagnose: Zukunft – Der Experten-Podcast
#43 Folge – Prof. Dr. Sylvia Thun: Wie können wir von Daten aus Forschung und Medizin profitieren?
Liebe Zuhörende,
herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld.
Prof. Dr. Sylvia Thun ist Direktorin der Core Unit eHealth und Interoperabilität am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und geht in dieser Episode darauf ein, wie wichtig es ist, Daten aus der medizinischen Versorgung und Forschung besser miteinander zu vernetzen. Durch zahlreiche Behandlungen, Verläufe und Diagnosen verfügen wir über einen riesigen Datensatz – dieser muss genutzt werden. Doch wie schaffen wir eine einheitliche Lösung? Können die FAIR-Prinzipien ein Ansatz sein? Und wie steht es um die Interoperabilität in Krankenhäusern? Kann das Krankenhauszukunftsgesetz die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems fördern?
Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec.
Viel Spaß beim Anhören!
Links zur Folge
Homepage der Core Facility Digitale Medizin und Interoperabilität der BIH
Wikipedia-Beitrag von Prof. Dr. Sylvia Thun
Artikel: Sylvia Thun setzt Standards für medizinische Daten
Video: Portraits of inspiring women in translational medicine: Sylvia Thun