#51 Folge – Dagmar Schuller: Gesundheitsinformationen lassen sich anhand der Stimme erkennen
Diagnose: Zukunft – Der Experten-Podcast

#51 Folge – Dagmar Schuller: Gesundheitsinformationen lassen sich anhand der Stimme erkennen

Liebe Zuhörende,

herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld.

2012 hat Dagmar Schuller die audEERING GmbH mitgegründet und ist dort CEO. Das IT-Unternehmen aus Bayern hat sich auf Audioanalysen spezialisiert und setzt KI ein, die anhand der Stimme beispielsweise Emotionen und Gesundheitsinformationen erkennen und verarbeiten kann. Dagmar erklärt uns, wie diese Audioanalyse funktioniert und ob man wirklich anhand der Stimme Krankheitsbilder diagnostizieren kann. Wie sehr hilft diese Technik im Gesundheitswesen schon jetzt und in welchen anderen Bereichen könnte sie noch zum Einsatz kommen? Welche Krankheiten lassen sich so nachweisen und wäre es möglich, auch Corona zu erkennen? Welche Rolle wird die KI in Zukunft in der Gesundheitsbranche spielen?

Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec.

Viel Spaß beim Anhören!

Zur Person

Dagmar Schuller
Dagmar Schuller

Dagmar Schuller verfügt über 20 Jahre im Bereich Digitalisierung: Nach dem Abschluss einer Ausbildung für Informatik studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und der New York University, L. Stern School of Business mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und internationales Management (Master) sowie Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Wien mit Schwerpunkt IT-Recht. Mit 22 Jahren war sie jüngste Managerin für Digitalstrategie bei Ernst & Young in New York, bevor sie in München als Vorständin ein Medien-Start-up aufbaute und später als Senior Vice President, Operations Europe für ein Investment von Hubert Burda Media tätig war. An der LMU München hatte sie zudem einen Lehrauftrag am Institut für Wirtschaftsinformatik. Als (Co-) Autorin hat Schuller bereits rund 20 wissenschaftliche Publikationen zum Thema angewandte KI und Digitalisierung veröffentlicht.