Diagnose: Zukunft –
Der Experten-Podcast

Willkommen zu „Diagnose: Zukunft“, dem eHealth-Tec-Podcast über die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik, gehören eHealth-Innovationen wie Telemedizin oder elektronische Patientenakte nun selbstverständlich zum Versorgungsangebot. Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche entwickelt sich rasant – und immer neue Services und Innovationen kommen hinzu. Wie wird die Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung transformieren? Welche Chancen bieten digitale Technologien? Wie wird das Gesundheitssystem von morgen aussehen? Und wie wird der Patient an der digitalen Transformation partizipieren? Um diese Fragen zu ergründen, laden die Podcast-Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold Experten aus der Gesundheitsbranche, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zum Podcast ein, die aus erster Hand von den neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen berichten. Hören Sie rein!

Gastgeber
Doc Esser
Gastgeber
Tobias Leipold

Podcast-Folgen & Shownotes

#36 Folge – Dr. Anke Diehl: Wie stärkt Digitalisierung die Interoperabilität im Gesundheitswesen?
Diagnose: Zukunft

#36 Folge – Dr. Anke Diehl: Wie stärkt Digitalisierung die Interoperabilität im Gesundheitswesen?

Wie kann die Digitalisierung und Interoperabilität des Gesundheitswesens auch länderübergreifend stattfinden? Und wie kann man die Digitalisierung eines Krankenhauses ganzheitlich angehen, um sämtliche Mitarbeiter mit an Bord zu holen und dabei den Patientenfokus nicht zu verlieren? Die German Medical Award Gewinnerin 2021 Dr. Anke Diehl gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen bei dem Wandel hin zum Smart Hospital sowie der Rolle der KI.

06. Feb. 2022
#35 Folge – Wie entsteht eine einheitliche digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen?
Diagnose: Zukunft

#35 Folge – Wie entsteht eine einheitliche digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen?

Wer stellt eigentlich sicher, wie Ärzte, Patienten und Apotheker digital miteinander vernetzt werden? In Deutschland trägt die Organisation gematik die Verantwortung für den Aufbau einer einheitlichen Infrastruktur für das Gesundheitswesen. Strategische Produktmanager bei der gematik berichten, wie unterschiedliche Prozesse miteinander zusammenhängen – und was das für Anwendungen wie die elektronische Patientenakte oder das E-Rezept bedeutet.

30. Jan. 2022
#34 Folge – Dr. Lara Maier: Wo verbergen sich die größten Chancen in der Digitalisierung der Medizin?
Diagnose: Zukunft

#34 Folge – Dr. Lara Maier: Wo verbergen sich die größten Chancen in der Digitalisierung der Medizin?

Was versteht man unter dem Begriff „Lifestylemedizin“? Und wie lässt sich diese Form der Medizin mit der Digitalisierung koppeln? Dr. Lara Maier beschäftigt sich intensiv mit Themen rund um Digital Health und erklärt, wie Patienten von der Digitalisierung von medizinischen Angeboten profitieren.

23. Jan. 2022
#33 Folge – Dusan Trifunovic: So funktioniert eine der modernsten Notaufnahmen
Diagnose: Zukunft

#33 Folge – Dusan Trifunovic: So funktioniert eine der modernsten Notaufnahmen

Welchen Vorteil haben Mediziner, Mitarbeitende und vor allem die Patienten von einer modernen, digitalisierten Notfallambulanz? Gemeinsam mit Dusan Trifunovic, dem ärztlichen Leiter der zentralen Notaufnahme des Eichsfeld Klinikums, gehen wir der Frage in der ersten Folge von Diagnose: Zukunft 2022 nach.

16. Jan. 2022
#32 Folge – Dr. Enise Lauterbach: Präzise Befundung durch smarte Technologien
Diagnose: Zukunft

#32 Folge – Dr. Enise Lauterbach: Präzise Befundung durch smarte Technologien

Was besagt der Klinik-Codex „Medizin vor Ökonomie“? Wie können digitale Tools die Befundung präziser machen? Diese Fragen stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Enise Lauterbach in der aktuellen Folge Diagnose: Zukunft.

21. Nov. 2021
#31 Folge - Inga Bergen – Was ist das Erfolgsrezept guter digitaler Gesundheitsanswendungen?
Diagnose: Zukunft

#31 Folge - Inga Bergen – Was ist das Erfolgsrezept guter digitaler Gesundheitsanswendungen?

Wie lange dauert es, bis die Digitalisierung unser Gesundheitswesen durchdringt? Was ist das Erfolgsgeheimnis guter digitaler Versorgungsangebote? Und was muss passieren, damit das Thema Prävention eine wichtigere Rolle einnimmt? Digital-Health-Expertin Inga Bergen gibt uns in der aktuellen Episode Einblicke in das Gesundheitswesen der Zukunft.

14. Nov. 2021
#30 Folge – Jeremy Dähn: Wie hilft die Digitalisierung chronisch kranken Menschen?
Diagnose: Zukunft

#30 Folge – Jeremy Dähn: Wie hilft die Digitalisierung chronisch kranken Menschen?

Wie kann die Digitalisierung das Leben chronisch kranker Patienten erleichtern? Chief Digital Officer der Johanniter Jeremy Dähn erzählt von der Digitalstrategie der Hilfsorganisation.

07. Nov. 2021
#29 Folge - Julia Backhaus: Wie unterstützen digitale Tools die Organisation der Pflege?
Diagnose: Zukunft

#29 Folge - Julia Backhaus: Wie unterstützen digitale Tools die Organisation der Pflege?

Wie wird sich die Pflege zukünftig entwickeln? In welchen Bereichen muss mehr getan werden? Julia Backhaus erklärt, welche Veränderungen in der Pflege auf uns warten und wie digitale Lösungen die Pflegeorganisation unterstützen können.

31. Oct. 2021
#28 Folge - Dr. Jan Helmig über die Telematikinfrastruktur: Die Datenautobahn des Gesundheitswesens
Diagnose: Zukunft

#28 Folge - Dr. Jan Helmig über die Telematikinfrastruktur: Die Datenautobahn des Gesundheitswesens

Die Telematikinfrastruktur bietet die Grundlage für ein digitales Gesundheitswesen. Dabei haben verschiedene Nutzer unterschiedliche Anforderungen – Krankenhäuser sind zum Beispiel anders aufgestellt als Arztpraxen. Einblicke zu diesen Herausforderungen und dem aktuellen Stand der TI-Anbindung verschiedener Branchenbereiche gibt uns Digitalisierungsexperte Dr. Jan Helmig.

24. Oct. 2021
Zu den Gastgebern
Arzt · Moderator
Doc Esser

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, auch bekannt als „Doc Esser“, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Als Oberarzt leitet er die Abteilung für Pneumologie am Klinikum Remscheid. Einem breiten Publikum ist er aus dem WDR bekannt, wo er die Sendung „Der Gesundheitscheck“ und einen Podcast moderiert. Doc Esser ist Autor mehrerer Bücher zu Gesundheitsthemen und Geschäftsführer der Firma EasyMedical Applications, die medizinische Apps für Ärzte entwickelt.

Mit Prof. Dr. Burkhard Sievers aus dem Klinikum betreibt Doc Esser in Meerbusch eine Praxis.

Tobias Leipold

Tobias Leipold ist ehemaliger CEO von eHealth-Tec und gehört zu den Impulsgebern der Gesundheitsbranche in Deutschland. Gesundheitswesen fasziniert ihn von klein auf: Bereits sein Schulpraktikum absolvierte er in einer Klinik. Durch sein Studium mit dem Schwerpunkt Medizinmanagement sowie seine Berufserfahrung als Unternehmer verfügt Tobias Leipold über ein breites Know-how zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen und E-Health-Anwendungen. Die Expertise brachte er in seiner Arbeit bei eHealth-Tec ein: Neben einer Informationssoftware für Notaufnahmen hat eHealth-Tec unter der Leitung von Tobias Leipold als erster Anbieter in Deutschland einen medienbruchlosen E-Rezept-Prozess umgesetzt. Als IBM-Partner ist eHealth-Tec an der Umsetzung eines E-Rezept-Fachdienstes für Deutschland beteiligt.

Zusammen mit seinem agilen Team arbeitete Tobias Leipold kontinuierlich an neuen Ideen für die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens.